#8 Fair Game
25. November 2021, 19:00
Im Rahmen der Ausstellung «Kollektive Resonanz» von Open Futures in der Shedhalle greift die Panelveranstaltung Fragen auf, die für die künstlerische Produktion und ihre Bedingungen in Bezug auf Nachhaltigkeit zentral sind.
Gemeinsam mit Fachleuten an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Theater wagen wir vor dem Hintergrund gängiger Praxen einen Blick in eine offene Zukunft. Welche Bedeutung hat Internationalität in den unterschiedlichen Kontexten und welche Notwendigkeit liegt ihr zugrunde? Kommt es angesichts des Klimawandels zu einem Paradigmenwechsel? Ist die postpandemische
Zurückhaltung beim Reisen bald vorbei? Verdienen alle Beteiligten in der Produktionskette einen gerechten Lohn?
Open Futures ist eine Initiative und Kooperation zwischen der Shedhalle, der Gessnerallee und dem Tanzhaus. Das künstlerische und forschungsbasierte Programm fördert das kollektive Experimentieren und Untersuchen von nachhaltigen Beziehungen und Praktiken. Shedhalle/Open futures
Sprache Deutsch / Englisch
Programm
19:00 Begrüssung und Einführung durch Monica Ursina Jäger (Künstlerin, Visarte Zürich Vorstand) und Isabelle Vuong (Kuratorin Ausstellung und Initiatorin Open Futures)
19.15 Panel-Diskussion mit: Ramaya Tegegne (Künstlerin, Wages For Wages Against),
Diana Rojas-Feile (Regisseurin/Performerin, Fairspec), Nicolas Galeazzi (Performer, Coach, a.pass, SOTA)
Moderation: Anke Hoffmann (Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin)
20:30 Apéro
Shedhalle, Seestrasse 395. 8038 Zürich