Symposium «Neurodiversität und Inklusion an Kunsthochschulen»
Am 6. und 7. Dezember findet im Toni das Symposium «Neurodiversität und Inklusion an Kunsthochschulen» statt, organisiert von Netzhdk gemeinsam mit Jana Vanecek.
Neurodiversität hat in den letzten Jahren eine breitere Aufmerksamkeit erlangt. Aus einer diversitätssensiblen Perspektive ist Neurodiversität auch für Kunsthochschulen und den Kultursektor relevant. Neurodivergente Kunst- und Kulturschaffende bereichern die Künste durch ihre einzigartigen Wahrnehmungs- und Handlungsweisen, die zur Vielfalt und Entstehung neuer Ästhetiken beitragen. Um selbstbestimmtes Arbeiten für neurodivergente Personen zu ermöglichen, bietet das zweitägige Symposium theoretische und praxisnahe Ansätze für einen inklusiveren Kultursektor, und zeigt auf wie ein Kultursektor aussehen kann, der neurodivergente Menschen und ihre Perspektiven als wesentlichen Teil des künstlerischen Prozesses wertschätzt und ihre künstlerische Entwicklung fördert.
Mehr Infos und Anmeldung siehe Link